Tipp der Woche:
Zuschüsse für Einbruchschutz
Bundesweit können Anträge auf Zuschüsse bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Bank) gestellt werden.
In manchen Bundesländern oder Landkreisen gibt es zusätzlich noch eigene Förderprogramme. Diese erfragt ihr am besten, auf der für euch zuständigen Stadt- oder Kreisverwaltung.
Ich möchte heute auf die Förderung der KfW-Bank eingehen, da bei allen anderen zu große regionale Unterschiede vorherrschen.
Die KfW-Bank fördert sowohl Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz als auch bauliche Maßnahmen zum Einbruchschutz im Rahmen bestehender KfW-Produkte zur Barrierereduzierung oder zur energetischen Sanierung in bestehenden Wohngebäuden.
Die Förderung besteht in zinsgünstigen Krediten für alle Antragsberechtigten
oder in Investitionszuschüssen für Privatpersonen.
Die KfW fördert beispielsweise:
-
den Einbau neuer einbruchhemmender Haus- und Wohnungstüren,
-
den Einbau oder die Aufarbeitung von Fenstern,
-
den Einbau einbruchhemmender Gitter und Rollläden sowie den Einbau von Nachrüstsystemen für Fenster, Balkon und Terrassentüren (z. B. Fensterstangenschlösser, Bandseitensicherungen)
-
den Einbau von Systemen zur Einbruchs- und Überfallmeldung (Anforderungen nach DIN EN 50 131, Grad 2 zum Einbruchschutz oder besser sind erfüllt)
-
den Einbau von Gefahrenwarnanlagen sowie Sicherheitstechnik in Smart Home Anwendungen mit Einbruchmeldefunktion (Anforderungen nach DIN VDE V 0826-1 sind erfüllt, die Einbruchmeldefunktion weist keine Abweichung von der vorgenannten Norm auf, bei der Scharf- und Unscharfschaltung wird die Zwangsläufigkeit von der vorgenannten Norm eingehalten.)
Beim beantragen der Zuschüsse bei der KfW-Bank beantragen solltet Ihr folgende Schritte beachten:
-
Lasst euch vor Beginn der Sanierung bzw. des Umbaus zum Thema Einbruchschutz beraten.
Alle wichtigen Informationen zum Einbruchschutz erhaltet ihr bei eurer nächstgelegenen (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle und dem Fachhändler eures Vertrauens.
In vielen Fällen bietet es sich an, im Zuge der geplanten Einbruchschutzmaßnahmen auch über das Thema Energieeffizienz nachzudenken.
Diese Umbaumaßnahmen können zusammen gefördert & umgesetzt werden!
Stellt vor Beginn der Baumaßnahmen einen Förderantrag im KfW-Zuschussportal.
-
Beauftragt nur spezialisierte Fachunternehmen, nachdem ihr die Zusage von der KfW-Bank erhalten habt.
Fachunternehmen findet ihr beispielsweise in den Adressennachweisen von Errichterunternehmen der Landeskriminalämter – Infos hierzu erhaltet Ihr in der (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle.
-
Lasst euch von Fachunternehmen den fachgerechten Einbau schriftlich mit der Fachunternehmerbestätigung bescheinigen.
Diese könnt ihr unter www.kriminalpraevention.de/finanzanreize.html herunterladen.
Habt ihr noch weitere Fragen? Oder eine besondere Situation bei euch Zuhause?
Dann kommt gerne vorbei, wir beraten euch individuell zu euren Gegebenheiten und
Einbausituationen.
Quelle: https://www.k-einbruch.de/foerderung/bundesweite-kfw-angebote/